Michel 5 1853, Freimarkenausgabe, Ziffer im Kreis, 1 Kreuzer schwarz auf weiß, ungebraucht ohne Gummierung, im Unterrand berührt, frische Erhaltung. Befund Stegmüller BPP.
Michel 22 a 1862, Freimarkenausgabe, Wappen (Hintergrund weiß), 30 Kreuzer lebhaftgelborange mit zentrisch aufgesetztem K2 von CONSTANZ 6 DEZ deutlich entwertet. Die sehr seltene Marke ist hinterlegt, hat Zähnungsunregelmäßigkeiten, ist jedoch schön präsentierend und von erheblicher Wirkung.
Michel 2 y 1862, Landpost-Portomarke, Ziffer im Rankenwerk, 3 Kreuzer dunklgelb auf dickerem Papier, kleines Briefstück mit seltenem blauen Nummernstempel "16" von BONNDORF kontrastreich entwertet. Seltene Marke in bedarfsgerechter Erhaltung. Der blaue Nummernstempel von Bonndorf wird im Feuser-Katalog mit 500 € bewertet!
Michel 1 II b 1849, Freimarkenausgabe, Quadratkreuzer, sogenannter "Schwarzer-Einser", 1 Kreuzer tiefschwarz von der 2. Platte, allseits weißrandig, mit dem geschlossenen Mühlradstempel "18" von Augsburg fast mittig aufsitzend entwertet. Befund Ulrich Schmitt BPP, der die Echtheit der Top-Altdeuschland Rarität bestätigt. Die untere linke Ecke und der Oberrand sind harmonisch ergänzt, rückseitig zeigt sich ein sogenanntes Flachrißchen, welches bildseitig nicht in Erscheinung tritt und den optisch hervorragenden Zustand in keinster Weise stört. Die Tiefschwarze ist in gestempelter Erhaltung die Spitzenvariante des Bayern-Klassikers. Altdeutschland-Rarität von allerhöchter Begehrlichkeit!
Michel 2 I a 1849, Freimarkenausgabe, Quadratkreuzer, 3 Kreuzer preußischblau, Platte 1, mit geschlossenen Mühlradstempel "160" von GLEUSSEN, 2. Verteilung, auf Faltbriefhülle nach Pretzfeld bei Forchheim adressiert. Rückseitig sind die entsprechenden Halbkreisstempel abgeschlagen. Die Frankatur ist allseits weißrandig und tadellos erhalten.