1939, Tag des Dankes an den Befreier 19. III. 1939 Brünn, roter Stempel auf blanko gestempelter Karte, beigesetzter Feldpoststempel, mit leichten Lagerspuren.
1938, FRIEDLAND IN BÖHMEN (aptiert) und Verbundstempel Der Befreier unserer Heimat zusammen mit Die Wallensteinstadt Friedland i.B. kehrt heim ins Reich!, D - 270, UB 5a B6 und N6 + N7-270 (Engel, Sudetenland-Stempelkatalog), blanko gestempelte, mit tschechoslowakisch/deutscher MiF, frankierte Karte in sehr guter Erhaltung mit nur geringen Lagerspuren.
1938, Postamt Jaktar Wir sind frei 8. X. 38, Nr. F 9 -478 (Engel, Sudetenland Stempelkatalog), große Briefvorderseite frankiert mit 4, 10 und 40 Pf. Hindenburg, die Entwertung erfolgte durch den zweimal sauber aufgesetzten goßen Ekr. des Postamtes, links ist noch der Einschreibzettel erhalten, senkrechter Registraturbug, ohne Einfluss auf die Stempel und Frankatur.
1938, Ruppersdorf 3.10. 1938 Tag der Befreiung, (mit großem Hakenkreuz) Nr. G 1 t - 1093 und Tag der Befreiung 3.10.1938 Postamt Ruppersdorf, Nr. M 6 a - 1093 (Engel, Sudetenland Stempelkatalog), Verbundstempel auf mit 3 Pf. Hindenburg frankierter, blanko gestempelter Postkarte.
1938, Schluckenau 22.9.38 Tag der Befreiung, roter Stempel, Nr. G 1 a - 1139 (Engel, Sudetenland Stempelkatalog) und beigesetzter aptierter tschechoslowakischer Dkr. 4. X. 38 UB d (D - 1139) auf blanko gestempelter Ganzsache mit Zusatzfrankatur. Rückseitig aufgeraute Stelle durch Lagerung.